Diagnostik
Erfolgreiche Interventionen basieren immer auf
einer präzisen Diagnostik. Dabei kommen bei
uns in erster Linie die folgenden Verfahren zur
Anwendung:
uns in erster Linie die folgenden Verfahren zur
Anwendung:
- Anamnese
- Breitbanddiagnostik
- Störungsspezifische Diagnostik
- Videogestützte Interaktionsanalyse
Das abschließende gemeinsame Auswertungs-gespräch ermöglicht Aussagen zur weiteren Therapieplanung.
Das abschließende gemeinsame Auswertungs-gespräch ermöglicht Aussagen zur weiteren Therapieplanung.
Das FIT (Baumgartner)® Familien-Interaktions-Training stützt sich auf
- die Daten der Anamnese,
- die durchgeführte Basis- und störungsspezifische Diagnostik
- sowie die videogestützte Interaktions-, Lern- und Verhaltensanalyse.
Die Diagnostik beginnt mit einer videogestützten Interaktions- und Verhaltensdiagnostik. Zu diesem Zweck komme ich in Ihre Familie. In 90 Minuten werden folgende 5 Grundsituationen - je 5-8 min.-aufgenommen:
Grundsituationen
1. Spielen
2. Lernen
3. Planungsgespräch
4. Kritikgespräch
5. Bindungsverhalten
Die Videosequenzen werden zunächst einmal - im Sinne einer Hypothesenbildung - durch uns analysiert und ausgewertet.
In einem weiteren Treffen erklären wir anhand prägnanter Bilder/Szenen unsere Idee zum Verhaltensproblem. Dies geschieht auf der Grundlage der Lerngesetze. Die so gewonnenen Erkenntnisse fließen in das Trainingsprogramm ein. Anschließend wird in weiteren Kontakten das FIT (Baumgartner)® durchgeführt.
- die Daten der Anamnese,
- die durchgeführte Basis- und störungsspezifische Diagnostik
- sowie die videogestützte Interaktions-, Lern- und Verhaltensanalyse.
Die Diagnostik beginnt mit einer videogestützten Interaktions- und Verhaltensdiagnostik. Zu diesem Zweck komme ich in Ihre Familie. In 90 Minuten werden folgende 5 Grundsituationen - je 5-8 min.-aufgenommen:
Grundsituationen
1. Spielen
2. Lernen
3. Planungsgespräch
4. Kritikgespräch
5. Bindungsverhalten
Die Videosequenzen werden zunächst einmal - im Sinne einer Hypothesenbildung - durch uns analysiert und ausgewertet.
In einem weiteren Treffen erklären wir anhand prägnanter Bilder/Szenen unsere Idee zum Verhaltensproblem. Dies geschieht auf der Grundlage der Lerngesetze. Die so gewonnenen Erkenntnisse fließen in das Trainingsprogramm ein. Anschließend wird in weiteren Kontakten das FIT (Baumgartner)® durchgeführt.