Beratung
Zu Beginn einer guten und konstruktiven
Zusammenarbeit steht bei uns immer eine
vertrauensvolle Beratung.
In einem ersten, telefonischen Kontakt
besprechen wir mit Ihnen das aktuelle
Problem.
Ein persönlicher Erstkontakt findet dann
in der Praxis bzw. bei Ihnen zu Hause statt.
Zusammenarbeit steht bei uns immer eine
vertrauensvolle Beratung.
In einem ersten, telefonischen Kontakt
besprechen wir mit Ihnen das aktuelle
Problem.
Ein persönlicher Erstkontakt findet dann
in der Praxis bzw. bei Ihnen zu Hause statt.
Rufen Sie in unserer Fachpraxis an und vereinbaren Sie ein telefonisches Vorgespräch. Stellt sich im Vorgespräch heraus, dass wir Ihnen weiterhelfen können, bieten wir Ihnen ein ausführliches Erstgespräch mit Ihrer Familie an.
Finanzierung - (bei Rechtsanspruch)
Hat Ihr Jugendamt oder Sozialamt uns empfohlen, dann sind die Kosten für das Erstgespräch durch den Kostenträger in der Regel abgesichert.
Zu Ihrem Rechtsanspruch lassen Sie sich bitte durch Ihr Jugendamt umfassend beraten.
Haben Sie sich für ein Erstgespräch entschieden, erfahren Sie im Rahmen eines Erstkontaktes, etwas über die Arbeitsweise unseres Trainings. Dabei lernen Sie auch Ihren pädagogisch-therapeutischen Begleiter kennen. Die erste Kontaktaufnahme findet bei Ihnen zu Hause statt. So ist es uns möglich, die Problemsituation anschaulich zu erfassen.
Nach dem Erstgespräch erhalten Sie von uns einen Behandlungsplan. Diesen legen Sie Ihrem Kostenträger vor bzw. beantragen damit das Familien-Interaktions-Training FIT (Baumgartner)®. Sollte Ihr Antrag schriftlich abgelehnt werden, dann rufen Sie uns wieder an und wir suchen mit Ihnen nach Alternativen.
Stimmt der Kostenträger zu, kann das Training mit der Eingangsdiagnostik starten. Über das sich anschließende Familientraining werden dann hilfreiche Veränderungen auf der Beziehungs- und Handlungsebene angestrebt.
Hat Ihr Jugendamt oder Sozialamt uns empfohlen, dann sind die Kosten für das Erstgespräch durch den Kostenträger in der Regel abgesichert.
Zu Ihrem Rechtsanspruch lassen Sie sich bitte durch Ihr Jugendamt umfassend beraten.
Haben Sie sich für ein Erstgespräch entschieden, erfahren Sie im Rahmen eines Erstkontaktes, etwas über die Arbeitsweise unseres Trainings. Dabei lernen Sie auch Ihren pädagogisch-therapeutischen Begleiter kennen. Die erste Kontaktaufnahme findet bei Ihnen zu Hause statt. So ist es uns möglich, die Problemsituation anschaulich zu erfassen.
Nach dem Erstgespräch erhalten Sie von uns einen Behandlungsplan. Diesen legen Sie Ihrem Kostenträger vor bzw. beantragen damit das Familien-Interaktions-Training FIT (Baumgartner)®. Sollte Ihr Antrag schriftlich abgelehnt werden, dann rufen Sie uns wieder an und wir suchen mit Ihnen nach Alternativen.
Stimmt der Kostenträger zu, kann das Training mit der Eingangsdiagnostik starten. Über das sich anschließende Familientraining werden dann hilfreiche Veränderungen auf der Beziehungs- und Handlungsebene angestrebt.